Genova / Genua
Die Hafenstadt Genua (ca. 600.000 Einwohner) verfügt über eine ca. 8 Kilometer lange Metrolinie, die im Jahre 1990 mit gerade einmal zwei Stationen eröffnet wurde und seither sukzessive erweitert wurde. Aufgrund der großen Höhenunterschiede in der Stadt exisiteren außerdem drei Bergbahnen: Zwei Standseilbahnen und eine Zahnradbahn. Betrieben werden diese Verkehrsmittel sowie die innerstädtischen Buslinien von der → AMT Genova ( Azienda Mobilità e Trasporti Genova S.p.A.)
Wagen 16 der zweiten Generation hält in der Station Principe, die nach dem wichtigsten Bahnhof von Genua benannt ist. (18.02.2017)
Die dritte Generation wurde 2016 in Dienst gestellt. Der von AnsaldoBreda gebaute Wagen 34 fährt am 18.02.2017 in die Endstation Brignole ein.
Wagen 34 hat den (überschaubaren) Fahrgastwechsel in der Station San Giorgio abgeschlossen und setzt gleich seine Fahrt nach Brin fort (18.02.2017)
Vom Principe führt eine 1,1 Kilometer lange Zahnradbahn hinauf nach Granarolo, die aber leider nur alle 40 bis 60 Minuten verkehrt. Wagen 1 hat am 18. Februar 2017 gerade die Haltestelle San Rocco verlassen.
Eine Standseilbahn verbindet Zecca am Rande der Altstadt mit den Wohnvierteln am Hang des Berges Righi. Am 18.02.2017 verlässt Wagen 1 gerade die Station Via Preve, eine von fünf Zwischenstationen der Bahn.
Die St.-Anna-Standseilbahn ist nur gut 350 Meter lang. Wagen 1 befährt am 18.02.2017 das Viadukt oberhalb der Ausweiche.
Die Linie 20 ist Genuas eizige Obuslinie. Am 18. Februar 2017 hat der vom Hersteller Van Hool gebaute Wagen 2112 gerade die Haltestelle De Ferrari verlassen.