Firenze / Florenz
Florenz (ital.: Firenze), die Hauptstadt der Region Toskana in Italien, hat knapp 400.000 Einwohner. Nachdem die Straßenbahn 1958 stillgelegt worden war, wurde im Jahre 2010 wieder eine zunächst 7,4 Kilometer lange Straßenbahnlinie eröffnet. Mittlerweile ist das Netz knapp 20 Kilometer groß. Betrieben wird die Tram von einer Gesellschaft namens → GEST (Gestione del Servizio Tramviario), an der die RATP (Betreiberin der Pariser Metro) zu 51% und der städtische Busbetrieb ATAF, dessen Tarifsystem auch auf die Straßenbahn angewandt wird, zu 49% beteiligt sind.
Die Tram in Florenz setzt Fahrzeuge des Typs 'Sirio' ein, die vom Hersteller Hitachi Rail Italy (bis 2015 AnsaldoBreda) gebaut wurden. Hier erreicht Wagen 2033 am 16.09.2019 gleich die Haltestelle Alamanni-Stazione SMN vor dem Florenzer Bahnhof Santa Maria Novella.
'Sirio' Nummer 2028 hat am 16. September 2019 gerade die unmittelbar vor dem Turm 'Torre della Serpe' gelegene Station Porta al Prato verlassen
'Sirio' Nummer 2020 fährt am 16.09.2019 auf der im Jahre 2018 eröffneten Verlängerung der T1 Richtung Norden vor dem Fortezza da Basso, einer Festungsanlage aus dem 16. Jahrhundert, entlang.
Wagen 1008 hat am 16.09.2019 gerade die im nördlichen Teil der Linie T1 gelegene Haltestelle Muratori-Stazione Statuto verlassen
Wagen 1011 fährt am namensgebenden Turm vorbei auf die Haltestelle Porta al Prato-Leopolda zu (16.09.2019)
Wagen 1017 fährt am 17. Dezember 2016 auf die Haltestelle mit dem klangvollen Namen 'Nenni Torregalli - Lupi di Toscana' zu
Mit einer großzügigen Überdachung ist die Haltestelle Resistenza im Ortszentrum von Scandicci ausgestattet, wo Wagen 1005 am 17. Dezember 2016 gerade Fahrgäste in die Florentiner Innenstadt aufnimmt.
'Sirio' 1007 überquert am 30. März 2015 auf einer eigens für die neue Tram erbauten Brücke den Fluss Arno
Die engen Gassen der Altstadt von Florenz werden mit 'CityBus'-Linien erschlossen, die mit Midi- und Minibussen betrieben werden. Am 16.09.2019 überquert Bus 14241 auf der Linie C4 den Arno.