bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Cluj-Napoca

Die Stadt Cluj-Napoca (deutsch: Klausenburg) liegt im Norden Rumäniens in Transsilvanien und ist mit ca. 300.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Rumäniens nach der Hauptstadt Bukarest. Sie verfügt über eine knapp 12 Kilometer lange Straßenbahnstrecke mit einer Zwischenwendeschleife am Bahnhof. Es verkehren drei Linien.

Betreiberin der Straßenbahn sowie der Obusse und Busse im Stadtgbiet ist die → CTP Cluj-Napoca (Compania de Transport Public Cluj-Napoca).


Im Jahre 2021 wurden alle Hochflurfahrzeuge in Cluj-Napoca durch Niederflurfahrzeuge des Typs Astra Imperio ersetzt. Am 7.9.2025 verlässt Wagen 91 gerade die Haltestelle Piața Gării Nord vor dem schön restaurierten Bahnhofsgebäude.
Vier Wagen des Typs Swing des polnischen Herstellers Pesa wurden nach Cluj geliefert. Wagen 81 hat am 30.04.2014 als Linie 101 gerade die Haltestelle Clăbucet verlassen.
Der Pesa 'Swing' Nummer 81 nähert sich am 30. April 2014 als Linie 101 Richtung Mănăștur der Haltestelle Grigore Alexandrescu
Der aus Berlin übernommene Tatra KT4D Nummer 18 überquert am 30. April 2014 zwischen den Haltestellen Horea und Opera Maghiară Est die Brücke über den Fluss Someșul Mic (Kleiner Somesch)
Der ex-Berliner Wagen 42 hat am 30.04.2014 als Linie 101 zum Bahnhof gerade die Haltestelle Emil Isac verlassen, im Hintergrund ist auf dem Berg das 'Monumentul Eroii Neamului' (Heldendenkmal) zu erkennen.
Wagen 04 wendet am 30. April 2014 in der Wendeschleife CUG (Combinatul de Utilaj Greu)
Der vom Verkehrsbetrieb Potsdam übernommene Wagen 73 passiert am 30. April 2014 an der Station George Bariţiu gerade die Haltestelleninsel der Gegenrichtung
Der ex-Potsdamer Tatra-Wagen 74 ist am 30. April 2014 als Linie 100 vom Bulevardul Muncii zum Bahnhof zwischen den Haltestellen Iris und Gheorghe Asachi unterwegs
Der Irisbus/Astra-Obus Nummer 187 hält am 30.04.2014 gerade an der Haltestelle Piaţa Avram Iancu