Cagliari
Die Stadt Cagliari (ca. 150.000 Einwohner) auf der Insel Sardinien betreibt seit 2008 eine Stadtbahn, die offiziell "Metro Cagliari" genannt wird und größtenteils auf einer ehemaligen Eisenbahntrasse verläuft. Ein etwa vier Kilometer langer Abschnitt der Linie 2 wird als "Tram-Train" im Mischbetrieb mit den Eisenbahnfahrzeugen der Schmalspurbahn nach Isili betrieben. Die gut 12 Kilometer lange Stadtbahn hat daher wie die Schmalspurbahn eine Spurweite von 950 mm und wird von der → "Trasporti Regionali della Sardegna", kurz ARST betrieben.
Die 'Metrocagliari' verfügt über neun Fahrzeuge des Typs 06T 'Elektra' vom tschechischen Hersteller Skoda. Am 20.09.2019 passiert Wagen CA06 einen größeren Kaktusstrauch nahe der Station Vesalio.
Im Jahre 2015 wurde eine als Hochbahn angelegte Verlängerung um zwei Stationen bis Policlinico in Betrieb genommen. Am 20.09.2019 erreicht Wagen CA03 gleich die Zwischenstation Dell'Argine.
Wagen CA09 der Stadtbahn Cagliari fährt am 20. September 2019 auf die Ausweichhaltestelle Genneruxi zu
Seit 2018 sind drei Fahrzeuge des Typs Urbos 3 von CAF auf der Überlandlinie 2 im Einsatz, die Aufnahme von Wagen CA11 entstand am 20.09.2019 zwischen Settimo San Pietro und Selargius.
Während auf dem Nebengleis ein Dieseltriebwagen der Schmalspurbahn in ziemlich heruntergekommenem Zustand den Bahnhof San Gottardo Richtung Isili verlässt, rückt 'Urbos' CA 11 der Stadtbahn Cagliari zur Mittagspause in den Betriebshof ein (20.09.2019)