bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Bergen

Die Stadt Bergen im Westen Norwegens (knapp 300.000 Einwohner) verfügt seit 2010 wieder über eine stadtbahnmäßig ausgebaute Straßenbahn, nachdem die frühere Straßenbahn im Jahre 1965 stillgelegt worden war. Die erste, ursprünglich knapp 10 Kilometer lang Linie nach Nesttun wurde in mehreren Etappen bis zum ca. 20 Kilometer außerhalb der Stadt gelegenen Flughafen verlängert. Ende 2022 ging die Linie 2 nach Fyllingsdalen in Betrieb, die das Streckennetz auf über 30 Kilometer anwachsen ließ. Die ursprünglich als Fünfteiler ausgelieferten Variobahnen wurden im Jahre 2017 wegen der großen Fahrgastnachfrage auf 7 Wagenteile erweitert.

Betreiber ist die → Bybanen AS.


Die Stadtbahn Bergen wird mit Variobahnen vom Hersteller Stadler betrieben, hier hat Variobahn 218 am 13. Juni 2024 gerade die Haltestelle Nonneseter vor dem Bahnhof von Bergen verlassen.
Vor dem Geopyhsischen Institut der Universität Bergen fährt Wagen 225 am 14.06.2024 auf die Haltestelle Florida zu
Die ca. 30 Kilometer lange Strecke vom Bergener Stadtzentrum zum Flughafen fast geschafft hat Wagen 234 am 14.06.2024 bei seiner Fahrt durch den Einschnitt vor der Station Kokstadflaten
Variobahn 209 fährt zwischen den Haltestellen Nonneseter und Byparken vor einer typisch norwegischen Häuserzeile entlang (25.05.2011)
Außerhalb der Stadt ist die Strecke größtenteils abseits der Straßen trassiert. Variobahn 207 ist am 25. Mai 2011 vor der Station Hop unterwegs Richtung Nesttun.
Variobahn 209 wartet am 25.05.2011 seine Wendezeit an der im Bergener Stadtzentrum gelegenen Endhaltestelle Byparken ab
Volvo-Bus Nummer 8270 am 25. Mai 2011 auf der Linie 22 von Oasen nach Nesttun, aufgenommen kurz vor der Haltestelle Dolvik terminal.