bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Avignon

Die Straßenbahn der wegen ihrer berühmten Brücke vielfach besungenen Stadt Avignon (gut 90.000 Einwohner) in der Provence wurde im Oktober 2019 eröffnet. Vorangegangen war ein komplizierter politischer Prozess: Nachdem 2010 der Aufbau eines Straßenbahnnetzes mit knapp 15 Kilometern Länge beschlossen worden war, wollte der 2014 neu gewählte Stadtrat das Projekt stoppen. Nachdem aber bereits einige Verträge abgeschlossen und die Fahrzeuge schon bestellt waren, wären bei einem Ausstieg immense Kosten auf die Stadt zugekommen. Man entschied sich als Kompromisslösung zum Bau einer Linie mit nur 6 Kilometern Streckenlänge. Da die für das ursprüngliche Netz gedachten 14 Bahnen geliefert wurden, ergab sich ein erheblicher Fahrzeugüberbestand. Nun soll die zweite Linie doch gebaut werden und die Linie 1 eine neue Endhaltestelle "intra-muros", also zentral innerhalb der Stadtmauer erhalten.

Für den Betrieb der Tram ist genauso wie für die Stadtbusse in Avignon das kommunale Verkehrsunternehmen → Orizo verantwortlich.


An der historischen Stadtmauer entlang fährt der 'Citadis Compact' Nr. 104 auf die Endhaltestelle Saint Roch zu (03.08.2020)
Die Fahrzeuge des Typs Citadis Compact X05 der Tram Avignon sind nur 24 Meter lang. Am 3. August 2020 passiert Wagen 105 die mit stattlichen Türmen versehene Zufahrt zur Altstadt kurz vor der Haltestelle Gare Centre.
Nur auf wenigen hundert Metern teilt sich die Tram Avignon ihre Trasse mit dem sonstigen Verkehr. Am 3.8.2020 befährt Wagen 103 den kurzen Abschnitt hinter der Haltestelle Aroussaire.
Wagen 105 befährt am 3. August 2020 die Abzweigung zum Betriebshof zwischen den Staionen Barbière und Saint Chamand
Wagen 107 passiert am 3. August 2020 den Rasengleisabschnitt zwischen den Haltestellen Les Sources und Barbière Cap Sud
'Citadis Compact' Nr. 108 erreicht am 03.08.2020 die Haltestelle Place Saint-Ruf
Der Solaris Urbino 12-Stadtbus Nummer 70580 der Orizo Avignon wartet am 3. August 2020 an der Endhaltestelle Poste seine Wendezeit ab