bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Siemens Mireo (Baureihe 463)

Als Nachfolger des Desiro ML stellte Siemens im Jahre 2016 den "Mireo" vor (Baureihe 463). Es handelt sich um bis 160 km/h schnelle Triebzüge für den Regionalverkehr.

Die ersten Züge sind seit Ende 2020 im Fahrgastbetrieb und haben sich wegen ihrer sehr speziellen Frontgestaltung schnell den Spitznamen "Karpfen" eingehandelt.


Nur zweimal am Tag fährt DB Regio eine Lesitung auf dem RE 22 zwischen Regensburg und Nürnberg, der ansonsten von Agilis betrieben wird. Am 10.05.2025 ist 1463 003 einer dieser beiden Züge, fotografiert zwischen Deuerling und Laaber.
'Mireo'-Triebzug 463 095 passiert am 10.09.2023 als RE 11 auf dem Weg von Hoyerswerda nach Leipzig Hbf in Mockrehna einen Bahnübergang, an dem die Zeit stehen geblieben ist - vom Zug abgesehen dürfte hier alles noch aus DDR-Zeiten stammen.
463 097 überquert am 10.09.2023 als RE 11 von Hoyerswerda nach Leipzig Hbf vor Torgau die Elbe, der hintere Triebwagen wurde in Falkenberg (Elster) angekoppelt und kommt als RE 10 von Calau (Niederlausitz).
Der von Siemens produzierte 'Mireo' 463 021 durchfährt am 22.09.2021 den engen Gleisbogen hinter dem Bahnhof Rheinweiler, der einen weiten Blick in die Rheinebene bietet. In dieser Kurve ereignete sich im Jahre 1971 das Zugunglück von Rheinweiler, bei dem ein D-Zug in der Gegenrichtung wegen überhöhter Geschwindigkeit entgleiste.
Die aus drei 'Mireo'-Triebwagen gebildete Regionalbahn 17126 von Freiburg (Breisgau) nach Offenburg zeigt sich am 23.09.2021 in der Abendsonne vor der Kulisse des Schwarzwaldes bei Kollmarsreute
'Mireo'-Triebzug 463 029 der S-Bahn Rhein-Neckar fährt am 8. August 2020 als S6 von Bensheim nach Mannheim in den Bahnhof Weinheim (Bergstraße) Hbf ein
463 066 der S-Bahn Rhein-Neckar fährt am 17.10.2022 als S9 nach Karlsruhe Hbf in die mit einer modernen Bahnhofshalle ausgestatteten Station Ludwigshafen Mitte ein
Der im Design der S-Bahn Rhein-Neckar gestaltete 'Karpfen' 463 060 fährt am 10. August 2022 auf der Linie S6 von Mainz Hbf nach Mannheim Hbf, aufgenommen in den Weinbergen bei Nierstein.
Im Dezember 2022 übernahm Go-Ahead Bayern das elektrifizierte Netz rund um Augsburg von DB Regio. In der Abendsonne des Neujahrstages 2023 fährt 'Mireo'-Triebzug 2463 032 als RE 80 von Würzburg nach München auf den Bahnhof Gablingen zu.
2463 144 von Go-Ahead Bayern pendelt am 29. Mai 2023 auf der RB 89 zwischen Donauwörth und Aalen, die Aufnahme entstand auf der Wörnitzbrücke in Harburg (Schwaben) mit der gleichnamigen Burg im Hintergrund.
2463 001 von Go-Ahead Bayern passiert am 15.08.2023 den tiefen und aufwändig befestigten Einschnitt hinter Treuchtlingen, durch den die Strecke nach Augsburg das Tal der Altmühl verlässt.
2463 111 von Go-Ahead Bayern passiert am 21. Mai 2023 als RB 89 von Aalen nach Donauwörth ohne Halt das Dorf Ronheim zwischen Hoppingen und Harburg (Schwaben)
Im Dezember 2024 übernahm agilis den Regionalexpress RE 50 von DB Regio und beschaffte dafür neue Mireo-Triebzüge bei Siemens. Am 10.05.2025 ist 1463 209 bei Deuerling auf dem Weg von Nürnberg nach Plattling.
Seit Ende 2024 erreichen auch Züge des Betreibers 'agilis' den Münchner Flughafen. Am 2. März 2025 beschleunigt 1463 202 als RE 22 nach Nürnberg nach dem Halt am Besucherpark, im Hintergrund sind der Tower und der Besucherhügel des Flughafens zu sehen.
'Mireo' 1463 201 der agilis Verkehrsgesellschaft fährt am 21. Juni 2025 als RE 22 von München Flughafen nach Nürnberg bei Moosburg am Flüsschen Amper entlang