bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Siemens Desiro ML (Baureihe 460)

Bei der Baureihe 460 handelt es sich um elektrische Triebzüge von Siemens aus der so genannten "Desiro"-Familie. Die Desiro ML (für Mainline) sind einstöckig und wurden erstmals Ende 2008 vom Betrieber Transregio auf der Mittelrheinbahn eingesetzt.

Die Baureihe blieb in Deutschland ein Nischenprodukt: Während für Österreich und Belgien mehrere Hundert Einheiten gefertigt wurden, verkaufte Siemens im eigenen Land nur insgesamt 24 Stück an Transregio und die Ostdeutsche Eisenbahn ODEG. Schon im Jahre 2016 stellte Siemens als Nachfolger den "Mireo" vor (Baureihe 463).


Unterhalb der Burg Stahleck verlässt der von Siemens gebaute 'Desiro ML' von TransRegio am 24. Juni 2017 als RB 25417 (Köln Messe/Deutz - Mainz Hbf) den Bahnhof Bacharach an der linken Rheinstrecke
Der 'Desiro ML'-Triebzug 460 008 des Betreibers TransRegio fährt am 24. Juni 2017 als RB 25434 der Mittelrheinbahn (Mainz - Köln) durch das Städtchen Oberwesel mit dem prägnanten Ochsenturm
460 004 der von TransRegio betriebenen Mittelrheinbahn passiert am Abend des 21.10.2011 bei Urmitz am Rhein das ehemalige Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich, das 1988 nach nur gut einem Betriebsjahr wegen Baumängeln wieder vom Netz genommen wurde und sich zum Aufnahmezeitpunkt bereits im Rückbau befand.
Der 'Desiro ML' Nummer 4746 304 der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft ODEG passiert am 13.06.2020 eine Anrufschranke hinter Rambin auf der Insel Rügen. Die ungewöhnliche Baureihenbezeichnung ergibt sich daraus, dass das Fahrzeug gemeinsam mit den Österreichischen Bundesbahnen beschafft wurde und die Baureihennummer der ÖBB trägt.
4746 304 der ODEG erreicht am 13. Juni 2020 als RE 9 von Stralsund Hbf ins Ostseebad Binz kurz vor dem Bahnhof Altefähr gerade die Insel Rügen
4746 303 der ODEG fährt am 14. Juni 2020 aus dem Bahnhof Lietzow auf Rügen aus. Das Schloss im Hintergrund ist ein Nachbau von Schloss Lichtenstein auf der Schwäbischen Alb aus dem Jahre 1893. Bearbeitungshinweis: Ein unschön ins Bild ragender Oberleitungsmast wurde digital entfernt.