bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Alstom Coradia Continental (2. Generation, Baureihe 1440)

Die ab 2014 ausgeleiferten Triebzüge unterscheiden sich sichtbar von den zuvor gebauten Fahrzeugen. Am auffälligsten ist die neue Frontgestaltung, die ihnen schnell den Spitznamen "Grinsekatze" einbrachte und aus strengeren Crashnormen resultiert. Zudem wurden einige technische Veränderungen vorgenommen und die Fahrzeuge erhielten im Gegensatz zu ihren Vorgängern separate Führerstandstüren, die es dem Fahrpersonal ermöglichen, den Führerstand direkt von außen zu betreten und nicht mehr nur durch den Fahrgastraum. Die Züge erhielten die Baureihenbezeichnung 1440, Bilder von der Vorgängerbaureihe 440 gibt es → hier.


Als Linie S8 der S-Bahn Rhein-Ruhr von Hagen nach Mönchengladbach passiert 1440 319 am 11. Oktober 2016 die Windmühle bei Büttgen
Der auf der S-Bahnlinie S8 von Hagen nach Mönchengladbach eingesetzte 1440 326 fährt am 11. Juni 2021 auf die Station Wuppertal-Unterbarmen zu
Der im rheinland-pfälzischen Landesdesign lackierte und von DB Regio betriebene Triebzug 1440 013 zeigt sich am 08.08.2022 als RB 70 von Kaiserslautern nach Merzig (Saar) vor der Kulisse der Fördertürme der ehemaligen Grube Luisenthal im Saarland
Ende 2019 wurde im Rahmen des Projekts 'Breisgau-S-Bahn 2020' die Höllentalbahn in das Freiburger S-Bahnnetz integriert und wird seitdem mit Triebzügen des Typs Coradia Continental von Alstom bedient. Am 26. Mai 2020 verlässt 1440 175 gerade den Falkenstein-Tunnel kurz vor dem nicht mehr bedienten Bahnhof Hirschsprung zwischen Himmelreich und Hinterzarten.
Ein Zug der S1 von Breisach nach Seebrugg, angeführt von 1440 171, überquert am 26.05.2020 die 36 m hohe und 224 m lange Ravennabrücke vor Hinterzarten, das Wahrzeichen der Höllentalbahn.
1440 172 der Breisgau-S-Bahn durchfährt am 23.09.2021 als Linie S10 auf dem Weg von Villingen (Schwarzwald) nach Freiburg (Breisgau) Hbf den ehemaligen Bahnhof Höllsteig
1440 362 hat am 26. Mai 2020 auf der so genannten Dreiseenbahn von Titisee nach Seebrugg gerade den im Hintergrund zu sehenden Titisee halb umrundet und fährt nun auf den Bahnhof Feldberg-Bärental zu
Der im baden-württembergischen Landesdesign lackierte 1440 357 der Deutschen Bahn überquert am 26. Mai 2020 zwischen Rötenbach (Baden) und Neustadt im Schwarzwald den Fluss Gutach
1440 357 der Breisgau-S-Bahn passiert am 26. Mai 2020 die Wallfahrtskapelle Witterschneekreuz zwischen Löffingen und Rötenbach (Baden)
Aus dem sperrigen Ausschreibungstitel 'Elektronetz Niedersachsen Ost' hat der Betreiber Metronom kurzerhand den Markennamen ENNO gemacht, unter dem die Coradia Continental-Triebzüge mit ihrem außergewöhnlichen Design als RE 30 zwischen Hannover und Wolfsburg pendeln. Das Bild von 1440 116 entstand am 16. Juli 2024 bei Anderten-Misburg.
Die Regionalbahnlinie RB 75 führt von Wiesbaden nach Aschaffenburg und umfährt dabei Frankfurt via Mainz - Darmstadt. Am 10. Juni 2021 ist 1440 188 der Hessischen Landesbahn (HLB) auf dieser Route im Einsatz, aufgenommen in den Obstwiesen vor Klein Gerau.
'Grinsekatze' ET 160 der HLB hat am 10.08.2022 als RB 75 von Darmstadt nach Wiesbaden gerade vor Mainz den Rhein überquert
1440 208 der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) fährt am 28. Mai 2018 als RB 30 von Dresden nach Zwickau gleich in den Bahnhof Hohenstein-Ernstthal ein
Vor der Kulisse der Stadt Hohenstein-Ernstthal fährt 'Coradia Continental' 1440 335 der MRB am 28.05.2018 als RB 30 von Dresden nach Zwickau
Das Gewitter ist gerade vorübergezogen als ein Alstom 'Coradia Continental'-Triebzug der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) als RE 3 von Dresden nach Hof am Abend des 30.06.2021 über die berühmte Göltzschtalbrücke, das größte Ziegelstein-Viadukt der Welt mit 98 Bögen und 78 Meter Höhe rollt.