Trondheim
Die Stadt Trondheim ist mit gut 200.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Norwegens. Sie verfügt über eine knapp 9 Kilometer lange Straßenbahnlinie, die von der Innenstadt in den Vorort Lian führt. Es handelt sich hierbei um den nördlichsten Straßenbahnbetrieb der Welt, die Stadt ist nur noch etwa 500 Kilometer vom Polarkreis entfernt. Die innerstädtischen Straßenbahnstrecken sowie die nach einem Berg benannte Gråkallbahn in die südwestlichen Vororte wurden 1988 stillgelegt, die heute als Linie 9 bezeichnete Gråkallbahn jedoch nach erheblichem Widerstand der Bevölkerung im Jahre 1990 wieder in Betrieb genommen. Betrieben wird die Bahn von Boreal Norge AS im Auftrag des örtlichen Verkehrsverbundes → AtB.
Die Gråkallbahn wird mit Fahrzeugen betrieben, die ab 1984 von LHB in Salzgitter gebaut wurden und von den Stadtbahnwagen Typ Braunschweig abgeleitet sind. Am 16.06.2024 zeigt sich Wagen 99 vor typisch norwegischen Häusern kurz hinter der Haltestelle Hospitalskirka.
Wagen 99 rollt durch den Wald zwischen der Haltestelle Herlofsonløypa und der Endstation Lian (16.06.2024)
Vor der Kulisse des Trondheimfjords fährt Wagen 97 der Gråkallbahn am 16. Juni 2024 bergwärts auf die Haltestelle Søndre Hoem zu
Die 1924 beim Bau der Strecke errichtete 20 Meter hohe Hoems-Brücke ist der größte Kunstbau der Strecke. Am 16.06.2024 rollt gerade Wagen 94 über das Bauwerk.
Der historische, im Jahr 1957 von Strømmen gebaute Wagen 22 wendet am 17.06.2024 in der Schleife Munkvoll, links ist das alte Depot zu sehen, das heute als liebevoll eingerichtetes Museum genutzt wird.