Sankt Petersburg ist mit knapp 5 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Russlands nach der Hauptstadt Moskau. Sie hatte noch bis Anfang des 21. Jahrhunderts mit fast 300 Kilometern das größte Straßenbahnnetz der Welt. Nach zahlreichen Streckenstillegungen ist es mit derzeit ca. 230 Kilometern aber immer noch unter den Top 5 weltweit. Die Spurweite beträgt wie in Russland üblich 1.524 mm. Linienmäßig besteht das Netz zwar aus zwei Teilnetzen, durch Betriebsstrecken sind sie aber miteinander verbunden. Außerdem verfügt die Stadt über ein fast 120 Kilometer langes U-Bahnetz, dessen Bahnhöfe zu den schönsten der Welt gehören. Aufgrund des schwierigen, instabilen Untergrunds verläuft die Metro in sehr großer Tiefe (meist 70-100 Meter).
Der Betrieb der Straßenbahn und der Obusse wird von einem städtischen Betrieb namens Gorelektrotrans (Горэлектротранс) durchgeführt, die Metro-Betreibergesellschaft nennt sich "Peterburgski Metropoliten" (Петербургский Метрополитен).
Die Niederflurzüge des Typs 71-631 wurden ab 2012 von der Ust-Katawer Waggonbaufabrik (УКВЗ / UKWS) nach Sankt Petersburg geliefert, am 02.09.2015 hält Fahrzeug Nummer 7409 als Linie 39 an der Haltestelle Новочеркасская / Novocherkasskaya.
Niederflur-Gelenkwagen 7407 biegt am 02.09.2015 hinter der Haltestelle Администрация Невского района (Administraciya Nevskogo rayona) nach links auf die lang gezogene Brückenrampe ab, um kurz darauf auf der im Hintergrund zu erkennenden Brücke den Fluss Neva zu überqueren.
Niederflur-Gelenkwagen 5212 hat am 2. September 2015 als Linie 3 gerade mittels Gleiswechsel am Сенная площадь / Sennaya ploshad gewendet, wegen der fehlenden Wendeschleife können auf dieser kurzen Linie nur die modernen Zweirichtungsfahrzeuge eingesetzt werden. Auch wenn er den anderen Niederflurwagen sehr ähnlich sieht: Es handelt sich um einen von drei Wagen des Typs AKSM-843, die von BKM (Belkommunmasch) aus Minsk, Weißrussland gekauft wurden.
Die Baureihe 71-623 von UKWS (УКВЗ) ist die kürzere Variante des 71-631 mit starrem Wagenkasten. Mit Schwesterfahrzeug 7915 im Schlepptau fährt Wagen 7914 die Allee nahe der Haltestelle Таллинская ул. / Tallinskaya ulitsa entlang.
Nur vier Exemplare wurden vom Typ Citadis 301 CIS des französischen Herstellers Alstom beschafft. Am 3. September 2015 befährt Wagen 8902 dieses Typs auf der Linie 56 die Straßenbahnbrücke zwischen den Stationen Автово (Avtovo) und Трамвайный проспект (Tramvaynyi prospekt).
Ein Einzelgänger mit seinem sehr außergewöhnlichen Design ist Wagen 7577 des Typs LM-68M2, der am 2. September 2015 die Station Финляндский вокзал (Finlyandskiy vokzal, dt.: Finnischer Bahnhof) verlässt.
Wagen 0424, ein LM-99 aus dem Petersburger Straßenbahn-mechanischen Werk (PTMS), kämpft sich am 02.09.2015 nahe der Haltestelle ул. Комсомола (ulitsa Komsomola) durch den zähen Feierabendverkehr. Die Wagen wirken optisch deutlich älter als sie sind: Die LM-99 wurden von 2000 bis 2008 produziert.
Wagen 7204 wirbt für mehr Verkehrssicherheit, aufgenommen am 2. September 2015 nahe der Station проспект Елизарова (prospekt Yelizarova)
Die Nachfolgeserie des LM-99 heißt LM-2008: Wagen 1407 dieses Typs hat am 02.09.2015 als Linie 45 gerade die Haltestelle Международная (Mezhdunarodnaya) verlassen
Ein LM-99AVN mit neu gestalteter Front hat am 2. September 2015 auf der Linie 6 gerade die Haltestelle Площадь Ленина (Ploshchad' Lenina) hinter sich gelassen
Wagen 5121 befährt am 02.09.2015 als Linie 55 das Gleisdreieck hinter der Haltestelle 2й Муринский проспект (2j Murinskij prospekt). Auch bei diesen Fahrzeugen des Typs LVS86 täuscht das Alter: Sie wurden in den Jahren 1987 bis 1997 hergestellt, es wurden übrigens fast 500 Stück gebaut.
Obus 5219 erreicht am 2. September 2015 als Linie 17 gleich die Haltestelle Таллинская ул. (Tallinskaya ulitsa)
Eine großzügige, stützenfreie Bahnsteighalle hat der Bahnhof Новочеркасская (Novocherkasskaya), den Wagen 8694 vom Typ 81-717 des russischen Waggonbauers Metrowagonmash am 02.09.2015 verlässt.
Aus dem Jahre 1985 stammt Wagen 8693, der am 2. September 2015 auf der orangen Linie M4 die mit vergoldeten Zierelementen versehene Station Площадь Александра Невского-2 (Ploshchad' Aleksandra Nevskogo 2) verlässt.
Wagen 10368 ist eines von 37 Fahrzeugen des Typs 81-540.2 von Metrowagonmash, die im Jahre 2008 beschafft wurden. Am 02.09.2015 hält er als Linie M5 in der Station Обводный канал (Obvodny Kanal).
Ein Beispiel für die prachtvolle Gestaltung der Metro-Stationen ist der Bahnhof Автово (Avtovo), aufgenommen am 03.09.2015 mit einfahrendem Zug der Linie M1.
Metro-Wagen 10285 fährt am 2. September 2015 aus dem Bahnhof Ладожская (Ladozhskaya) der Linie M4 aus
Auch die neuesten Stationen beeindrucken durch ihre Architektur: Hier die Ende 2012 eröffnete Station Международная (Mezhdunarodnaya) der Linie M5