Sevilla
Sevilla, die Hauptstadt der autonomen Provinz Andalusien im Süden Spaniens, hat ca. 700.000 Einwohner. Bis 2007 wurde der öffentliche Nahverkehr in der Stadt ausschließlich mit Bussen abgewickelt, seitdem gibt es eine kurze Straßenbahnlinie im Zentrum sowie eine ca. 18 Kilometer lange Metrolinie, die mit Niederflurwagen betrieben wird. Betrieben wird die Straßenbahn von der → TUSSAM (Transportes Urbanos de Sevilla), die U-Bahn von der → Metro de Sevilla Sociedad.
Tram
Der von der Firma CAF gebaute 'Urbos 3' Nummer 301 am 18. September 2012 an der Haltestelle Archivo de Indias
Wagen 302 am 18.09.2012 im fahrleitungslosen Abschnitt kurz vor der Endhaltestelle Plaza Nueva, hier fahren die Bahnen im Akkubetrieb.
Wagen 304 am 18. September 2012 im Akkubetrieb in der Fußgängerzone zwischen den Haltestellen Plaza Nueva und Archivo de Indias. Bis im Jahre 2011 die Fahrzeuge mit Akkumulatoren geliefert wurden musste hier die Oberleitung für die traditionellen Prozessionen entfernt und anschließend wieder montiert werden. Die bis 2011 auf der Straßenbahn eingesetzten Urbos 2 werden nun auf der Metro eingesetzt.
Metro
Wagen 104 der Metro Sevilla fährt am 18. September 2012 in die Station Cavaleri ein; die Metro verfügt über Bahnsteigtüren, obwohl sie nicht fahrerlos betrieben wird. .
Der CAF Urbos 2 Nummer 106 ist am 18.09.2012 auf der Metrolinie 1 Richtung Olivar de Quintos unterwegs, die Aufnahme entstand kurz hinter der Station Pablo de Olavide.
Wagen 106 der Metro Sevilla hat gerade den Tunnel unter dem Vorort San Juan de Aznalfarache verlassen und erreicht gleich die Haltestelle San Juan Bajo (18.09.2012)