Rouen
Die Stadt Rouen liegt im Norden Frankreichs, gut 100 Kilometer nordwestlich von Paris und hat gut 100.000 Einwohner. Die im Jahre 1953 stillgelegte Straßenbahn Rouen wurde 1994 wiedereröffnet, verläuft nun allerdings in der Innenstadt im Tunnel und hat dorf fünf unterirdische Haltestellen. Deswegen wird sie auch offiziell als "Metro" (U-Bahn) bezeichnet, obwohl ca. 80% der Streckenlänge normale Straßenbahnstrecken sind. Betrieben wird die Bahn sowie die städtischen Buslinien durch die Transports en commun de l'agglomération rouennaise (TCAR), die unter dem Markennamen → Réseau Astuce auftritt.
Der 'Citadis 402' Nummer 857 überquert am 27.08.2016 vor der Haltestelle Joffre-Mutualité auf der Pont Jeanne d’Arc die Seine. Der Rechte der drei Kirchtürme gehört der Kathedrale Notre-Dame de Rouen und ist mit 151 Metern der vierthöchste der Welt.
Die unterirdischen Haltestellen der 'Metro' Rouen sind ziemlich einheitlich gestaltet: Wagen 833 hält am 27.08.2016 in der Station Beauvoisine
Wagen 850 taucht am 27. August 2016 kurz hinter der Station Théâtre des Arts aus dem Tunnel unter der Innenstadt hindurch auf
Entlang fast dörflich anmutender Bebauung fährt Citadis 847 auf die Haltestelle Voltaire zu (27.08.2016)
Vor der Kulisse eines Wohngebietes und eines Wasserturms fährt Citadis 402 Nummer 841 auf die Endstation Technopôle zu
Ein wenig sticht die Station Gare-Rue Verte unter dem Bahnhof von Rouen wegen ihrer Deckenhöhe heraus, in die Wagen 833 am 27.08.2016 Richtung Georges Braque einfährt.
Wagen 843 fährt am 27. August 2016 in die Haltestelle Saint-Sever ein, hinter der sich die beiden Streckenäste Richtung Georges Braque und Technopôle verzweigen.
Unter dem Namen TEOR (das steht für 'Transport Est-Ouest Rouennais') verkehren drei Buslinien in Ost-West-Richtung durch Rouen, die über eine optische Spurführung verfügen. Die Busse fahren automatisch entlang der gestichelten Doppellinie, der Fahrer bremst und beschleunigt hier nur. Am 27.08.2016 fährt Wagen 6211 in die Haltestelle Théâtre des Arts ein.