bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Rennes

Die Metro in Rennes, der Hauptstadt der Bretagne mit gut 200.000 Einwohnern, ist eine vollautomatische, gummibereifte U-Bahn, die nach dem VAL-System von Matra (später Siemens) gebaut wurde. Dieses zeichnet sich durch sehr schmale und gerade einmal 26 Meter lange Fahrzeuge aus, die ein Fassungsvermögen von nur ca. 160 Fahrgästen (davon 40-50 Sitzplätze) haben. Die erste, 9,4 Kilometer lange Metro-Linie a (offiziell in Kleinbuchstaben geschrieben) wurde im Jahre 2002 eröffnet. 20 Jahre später folgte die Linie b mit einer Streckenlänge von 13,4 Kilometern und zwei Umsteigebahnhöfen zur Linie a.

Der Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs in Rennes nennt sich → STAR (Service de Transport en Commun de Rennes Métropole).


Pontchaillou ist neben der Endhaltestelle La Poterie die einzige oberirdische Station der Linie a der Metro Rennes. Am 23. Mai 2017 fährt Wagen 03 gerade aus der Station aus.
Über 80 Prozent der Strecke liegen im Tunnel. Kurz hinter der Station Henri Fréville ermöglicht etwas in den Tunnel einfallendes Tageslicht eine Aufnahme des südwärts fahrenden Wagens 09. (23.05.2017)
Wagen 09 der Metro Rennes am 23. Mai 2017 kurz vor der Endstation La Poterie
Wie bei einer VAL-Metro üblich sind die Stationen alle mit Bahnsteigtüren ausgestattet, hier die Haltestelle Villejean-Université mit Wagen 20. (23.05.2017)
Auf der Metro-Linie b fahren so genannte CityVAL, die im Gegensatz zu den VAL-Fahrzeugen eine mittige Führungsschiene statt seitlicher Spurführung haben. Am 22.09.2024 fährt Wagen 71 auf die Station Atalante zu.
Auch die Stationen der Linie b sind mit Bahnsteigtüren ausgestattet, hier die Haltestelle Gros-Chêne. (22.09.2024)
Stadtbus Nummer 120 pausiert am 23. Mai 2017 an der Haltestelle République
Einige beschleunigte und im dichten Takt verkehrende Buslinien werden als 'Chronostar' bezeichnet und tragen eine entsprechende Beklebung. Am 23.05.2017 hat Citaro C2 Gelenkbus 705 gerade die Haltestelle Croix Saint-Helier verlassen.