RegioShuttle (Baureihe 650)
Beim "Regio-Shuttle RS1" handelt es sich um einen einteiligen, nur ca. 25 Meter langen Dieseltriebwagen, ab 1996 von ADtranz produziert wurde. Der Wagenkasten der spurtstarken Fahrzeuge ist fachwerkförmig aufgebaut, was ihre charakteristischen, trapezförmigen Fenster bedingt. Bei der Übernahme von ADtranz durch Bombardier im Jahre 2001 musste die Produktion des RegioShuttles aus kartellrechtlichen Gründen abgegeben werden, seither wurden die Fahrzeuge vom Hersteller Stadler gefertigt. Insgesamt wurden bis 2014 fast 500 Stück an zahlreiche deutsche Betreiber sowie an die tschechische Staatsbahn verkauft.
Regio-Shuttle 650 324 der DB Regio fährt am 10. Mai 2017 als RB 57712 von Krumbach (Schwaben) nach Günzburg, aufgenommen zwischen Neuburg (Kammel) und Ellzee.
650 322 erreicht am 10.05.2017 als RB 57713 von Günzburg nach Krumbach (Schwaben) in Kürze den Haltepunkt Neuburg (Kammel), im Hintergrund ist das Kloster Edelstetten mit der Stiftskirche St. Johannes zu sehen.
Kurz vor seinem Zielbahnhof Günzburg zeigt sich 650 321 als RB 57706 von Mindelheim vor der 'Skyline' der Stadt Günzburg (10.05.2017)
Eine Regio-Shuttle-Dreifachtraktion, angeführt von 650 106, fährt am 6. August 2017 in Sipplingen am Bodensee entlang. (RB 22774 Friedrichshafen Stadt - Radolfzell)
650 203 erblickt am 26.08.2017 nach 948 Metern Dunkelheit im Tunnel Überlingen-West wieder das Tageslicht und erreicht in wenigen Augenblicken den Bahnhof Überlingen Therme
650 702 der Agilis Verkehrsgesellschaft ist am 28. Januar 2017 unterwegs auf der kurzen Stichstrecke von Helmbrechts nach Münchberg, aufgenommen kurz vor dem Haltepunkt Hildbrandsgrün.
650 708 der agilis Verkehrgesellschaft dieselt am 28.01.2017 über die Nebenbahn von Bad Steben nach Hof, aufgenommen bei Rothenbürg.
Der 'agilis'-RegioShuttle 650 706 ist am 24. Oktober 2015 auf der Ilztalbahn, auf der Ehrenamtliche einen Ausflugsverkehr am Wochenende initiiert haben, im Einsatz. Die Aufnahme entstand bei der Ortschaft Grillaberg zwischen Karlsbach und Freyung (ITB 84162 Passau Hbf - Freyung).
Regio-Shuttle 68 und 66 der Bodensee-Oberschwaben-Bahn sind am 26. August 2017 bei Meckenbeuren unterwegs als BOB 87567 von Aulendorf nach Friedrichshafen Hafen
'RegioShuttle' VT 516 der City-Bahn Chemnitz GmbH passiert am 28.05.2018 als Zug CB 80115 von St. Egidien kommend das alte Stellwerk seines Endbahnhofs Stollberg (Sachsen)
VT 005 der Erfurter Bahn hat am 7. April 2018 als EB 80686 von Schweinfurt nach Gemünden (Main) gerade Hammelburg hinter sich gelassen
RegioShuttle VT 005 der Erfurter Bahn überquert am 7. April 2018 als Zug EB 80685 von Gemünden (Main) nach Schweinfurt Stadt den Viadukt in Euerdorf
Vor der Kulisse der Stadt Gera fährt VT 308 der Erfurter Bahn am 1. Mai 2023 als RB 22 von Leipzig Hbf nach Saalfeld (Saale)
RegioShuttle VT 251 der HzL (Hohenzollerische Landesbahn) ist am 26. August 2017 als HZL 88207 auf der 'Seehäsle' genannten Strecke von Radolfzell nach Stockach im Einsatz, aufgenommen bei Wahlwies.
'RegioShuttle' VT 650 68 der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG) fährt am 16. Juni 2020 als RB 68980 von Rehna über Schwerin nach Parchim, aufgenommen zwischen Gadebusch und Lützow.
650 032 der Pressnitztalbahn pendelt am 13. Juni 2020 zwischen Bergen auf Rügen und Lauterbach Mole, aufgenommen bei bei Putbus. Da diese Strecke die dampfbetriebene Schmalspurbahn 'Rasender Roland' an das normalspurige Eisenbahnnetz anbindet, trägt er eine an die historischen Wagen der Kleinbahn angelehnte Lackierung.
VT 15 der Bayerischen Waldbahn hat am 03.09.2011 als RB 59832 nach Bayerisch Eisenstein gerade den Bahnhof Triefenried verlassen. Im Hintergrund ist die namensgebende Ortschaft zu sehen.
Der als WBA 83982 von Grafenau kommende Waldbahn-Regioshuttle VT 15 umrundet die Stadt Zwiesel zur Hälfte, bevor er in den Bahnhof der Stadt einfährt und seine Endstation erreicht hat. (24.10.2015)
VT 18 der von der 'Länderbahn' betriebenen Waldbahn passiert am 14. Februar 2015 den mit Blinklichern und Halbschranken gesicherten Bahnübergang vor der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Frauenau
Triebwagen VT 18 der Waldbahn befährt am 24.10.2015 als WBA 84017 von Bodenmais nach Zwiesel den Viadukt Reisachmühle bei Außenried
In der Saison 2015 ist Waldbahn-Triebwagen VT 22 auf der Ilztalbahn im Einsatz, am 24.10.2015 fährt er gerade als ITB 84170 aus Passau kommend in den Endbahnhof Freyung ein.
Als Regionalbahn RB 39221 von Cham (Oberpfalz) nach Lam fährt Oberpfalzbahn-RegioShuttle VT 31 am 26. Oktober 2013 auf Chamerau zu.
Der RegioShuttle Nummer VT 35 der Oberpfalzbahn fährt am 26.10.2013 als RB 32930 von Furth im Wald nach Schwandorf bei Pösing am Fluss Regen entlang
Oberpfalzbahn-RegioShuttle VT 40 verlässt am 26.10.2013 als RB 32934 von Furth im Wald nach Schwandorf den Bahnhof Kothmaißling
Die 'Süd-Thüringen-Bahn' ist eine Tochtergesellschaft der Erfurter Bahn und der Hessischen Landesbahn. Vor der Kulisse der berühmten Wartburg zeigt sich am Abend des 14. September 2021 der Regio-Shuttle VT 125, der vor wenigen Minuten in Eisenach als RB 41 zur Fahrt nach Meiningen aufgebrochen ist.
Der im baden-württembergischen 'bwegt'-Landesdesign lackierte RegioShuttle VT 525 der Südwestdeutschen Verkehrs-AG (SWEG) rollt am 23.07.2018 als SWE 87388 von Freudenstadt nach Offenburg durch das idyllische Kinzigtal bei Schenkenzell
RegioShuttle 650 029 der SWEG, der betreiberintern als Wagen 002 bezeichnet wird und das Farbschema der 'Breisgau-S-Bahn' trägt, erreicht am Abend des 25. Mai 2020 gemeinsam mit einem Schwesterfahrzeug auf der Linie S 5 von Riegel-Malterdingen nach Breisach den Haltepunkt Achkarren.
RegioShuttle VT 52 der Vogtlandbahn wurde eigens mit einem 'Straßenbahnpaket' mit Warnglocke, Blinker, etc. ausgestattet, um auf den Gleisen der Straßenbahn bis nach Zwickau Zentrum fahren zu können, wo er am 28.05.2018 gerade seine Abfahrtszeit abwartet.
Auf der so genannten 'Moselweinbahn' überquert RegioShuttle 650 131 des Betreibers Rhenus Veniro auf der Fahrt von Bullay nach Traben-Trarbach den kleinen Viadukt in Reil (26.07.2018)
VT 363 der Württembergischen Eisenbahngesellschaft WEG ist am 22.10.2022 auf der so genannten Strohgäubahn (RB 47) von Korntal nach Heimerdingen unterwegs, aufgenommen nahe des Haltepunkts Korntal Gymnasium