bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Palermo

Die sizilianische Hauptstadt Palermo (knapp 700.000 Einwohner) verfügt seit Ende 2015 wieder über eine Straßenbahn, nachdem die erste Generation dort bereits im Jahre 1947 stillgelegt worden war. Das Netz besteht aus vier Linien, wobei die Linie 1 autark südlich der Innenstadt verkehrt und keine Gleisverbindung zu den anderen Linien hat. Man hatte es mit der Inbetriebnahme nicht eilig, der Bau der neuen Strecken zog sich von 2007 bis 2015 hin.

Das Straßenbahnetz hat eine Länge von knapp 18 Kilometern und wird von der → AMAT (Azienda Municipalizzata Auto Trasporti) Palermo betrieben.


Der Flexity Outlook Nummer 06 hat am 16. April 2016 als Linie 1 Richtung Roccella gerade die Haltestelle Stazione Centrale direkt neben dem Hauptbahnhof von Palermo verlassen
Wagen 06 fährt als Linie 1 Richtung Stazione Centrale in die Haltestelle Ingrassia ein, 16. April 2016
Wagen 01 hat am 16.04.2016 gerade die Brücke über den Fluss Oreto überquert und fährt gleich in die Haltestelle Ponte Ammiraglio ein
Der Flexity Outlook Nummer 02 passiert am 16. April 2016 auf der Linie 1 kurz hinter der Haltestelle Ponte Ammiraglio einen Wasserturm
Wagen 13 hat als Linie 4 gerade die stadtseitige Endstation Notarbartolo Richtung Pollaci-Calatafimi verlassen, als ihm schon sein Gegenzug in Form von Wagen 17 entgegen kommt.
Etwas deplatziert wirkt die moderne Flexity-Straßenbahn zwischen den ziemlich heruntergekommenen Häusern links und dem Motorroller rechts, der auch schon bessere Tage gesehen hat (Casalini, 16.04.2016).
Wagen 14 fährt am 16.04.2016 auf die Haltestelle Parco Uditore zu, im Hintergrund ist der gut 600 Meter hohe Monte Pellegrino zu sehen.
Der vom französischen Hersteller Irisbus gebaute Stadtbus Nummer 1962 hält am 16.04.2016 als Linie 102 an der Endhaltestelle Stazione Notarbartolo