bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Moskau (Москва)

Die russische Hauptstadt hat ca. 12 Millionen Einwohner und ein Metronetz von fast 350 Kilometern Länge, dessen 12 Linien in der Regel alle 1,5 bis 3 Minuten verkehren. Mit einem durchschnittlichen Bahnhofsabstand von 1,8 Kilometern und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h gilt die Moskauer Metro als die schnellste U-Bahn der Welt. Die Linie 3 hat mit 45 Kilometern die längste Strecke, die in nur 67 Minuten zurückgelegt wird.

Die Straßenbahnen verkehren auf einem Streckennetz von über 180 Kilometer Länge, welches in 1.524 mm Spurweite ausgeführt wurde. Das Straßenbahnnetz wurde 1973 durch den Bau einer Metrolinie zweigeteilt. Der nordwestliche Teil des Netzes, der etwa 25 % des Gesamtnetzes ausmacht, hat seither keine Verbindung mehr zum restlichen Teil.

Während Straßenbahnen und Busse vom städtischen Verkehrsunternehmen → Mosgortrans (Мосгортранс) betrieben werden, wurde für den Betrieb der Metro eine eigene Gesellschaft namens → Moskowski metropoliten (Московский метрополитен) gegründet.


Tram/Bus | Metro

Tram / Bus


Wagen 2613 des Typs 71-623 (inoffiziell auch als KTM-23 bezeichnet) des russischen Waggonbauers UKWS (УКВЗ) fährt am 4. September 2015 als Linie 17 auf die Haltestelle ВДНХ Северная (VDNH Severnaja) zu
Ein KTM-19 (offizielle Herstellerbezeichnung 71-619), genauer Wagen 2165 fährt am 05.09.2015 kurz hinter der Station ВДНХ (VDNH) unterhalb der Monorail entlang. Ein Monorail-Zug, der die Stelle wenige Sekunden zuvor passierte, ist im Hintergrund noch zu erkennen.
Baureihenerstling 3501 vom Typ Fokstrot des polnischen Herstellers PESA hat am 5. September 2015 auf der Linie 6 gerade die Station Западный мост (Zapadnyj most) verlassen
Der PESA Fokstrot Nummer 3544 umrundet am 04.09.2015 als Linie 28 die Wendeschleife Сокол (Sokol)
Wagen 2314 wurde aus dem heutigen Tschechien importiert, es handelt sich um einen Tatra-Wagen des Typs T3SU aus dem Hause ČKD. Am 04.09.2015 befährt er als Linie 33 gerade das Gleisdreieck an der Haltestelle Богородский храм (Bogorodskij hram), die nach der Kirche im Hintergrund benannt ist.
Während eines heftigen Regengusses ist Wagen 5381 am 05.09.2015 auf der Linie 37 nahe der Station Бауманская (Baumanskaya) unterwegs
Wagen 1260, ein KTM-8 der Ust-Katawer Waggonbaufabrik hat am 5. September 2015 gerade die Haltestelle Каховская (Kahovskaja) verlassen
Ein LM-99 des Petersburger Straßenbahn-mechanischen Werks PTMS (ПТМЗ) mit der Nummer 3047 befährt am 05.09.2015 als Linie 23 die Brücke über die Eisenbahngleise vor der Haltestelle Новоподмосковный переулок (Novopodmoskovnyj pereulok)
Am Abend des 5. September 2015 hält Wagen 4345 an der Haltestelle Комсомольская площадь (Komsomolskaja ploschtschad). Das prächtige Gebäude links ist der Jaroslawler Bahnhof, an dem die berühmte Transsibirische Eisenbahn ihren Ausgangspunkt hat.
Obus 6407 fährt am 4. September 2015 als Linie 73 auf die Haltestelle Аргуновская улица (Argunovskaja ulica) zu

Metro


 
Wie in fast allen Städten der ehemaligen Sowjetunion und Osteuropas sind bei der U-Bahn in Moskau Züge des russischen Herstellers Metrowagonmasch, der sein Werk in Mytischtschi, einem Vorort von Moskau hat, im Einsatz. Am 04.09.2015 fährt Wagen 8792 des Typs 81-717/714 auf der Linie 2 aus der Station Сокол (Sokol) aus.
Die Metro-Züge der Bauart Russitsch (81-740/741) wurden ab dem Jahre 2002 vom Haus-und-Hoflieferanten Metrowagonmash gebaut. Hier verlässt am 04.09.2015 gerade Wagen 0235 dieser Baureihe auf der Ringlinie 5 den Bahnhof Курская (Kurskaya).
Seit 2012 sind die Fahrzeuge der Baureihe 81-760/761 von Metrowagonmash, die auch 'Oka' genannt werden, im Einsatz. Am 4. September 2015 verlässt Wagen 37110 dieses Typs auf der Linie 9 den Bahnhof Чеховская (Chekhovskaya).
Von den Zügen der Baureihe 81-720/721 ('Jausa') mit ihrem extravaganten Design, die Mitte der 1990er-Jahre von Metrowagonmash gebaut wurden, wurden nur 49 Einzelwagen hergestellt, da sie sich im täglichen Betrieb als zu störanfällig herausstellten. Daher werden sie bevorzugt auf der kurzen Stummellinie 11 eingesetzt, die nur 3,3 Kilometer lang ist und drei Bahnhöfe hat. Die Aufnahme von Jausa-Wagen 0019 entstand am 05.09.2015 in der Station Каширская (Kashirskaya).
Die Moskauer Einschienenbahn (Monorail) verkehrt auf einer 4,7 Kilometer langen Strecke im Norden der Stadt und hat sechs Stationen. Sie wurde 2004 eröffnet und vom Schweizer Unternehmen Intamin gebaut. Am 4. September 2015 fährt Zug Nummer 09 gleich in die Haltestelle Улица Сергея Эйзенштейна (Ulica Sergeja Eisensteina) ein.
Zug 04 der Moskauer Monorail passiert am 04.09.2015 die vor der Station Выставочный Центр (Vystavochny Tsentr, dt: Ausstellungszentrum) gelegene Skulptur "Arbeiter und Kolchosbäuerin"