bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Lisboa / Lissabon

Das Straßenbahnnetz der portugiesischen Hauptstadt ist nur noch ein Rumpfbetrieb mit ca. 25 km Streckenlänge. Nur auf der Linie 15E verkehren Niederflurwagen aus den 1990er-Jahren, die anderen vier verbliebenen Linien werden mit den bekannten, modernisierten Altbauwagen betrieben, dienen jedoch eher touristischen Zwecken als einem ernsthaften Nahverkehr. Die Spurweite beträgt 900 mm.Das wichtigste Verkehrsmittel in Lissabon ist die Metro, ein U-Bahnnetz mit gut 45 Kilometern Ausdehnung, welches in den 1950er-Jahren errichtet und stets erweitert wurde. Es besteht aus vier Linien, die nach Farben statt Nummern unterschieden werden.

Bus, Straßenbahn und drei Standseilbahnen werden vom städtischen Verkehrsbetrieb → Carris, die Metro von der → "Metropolitano de Lisboa, EPE" betrieben. Das Tarifsystem ist etwas wirr, nicht alle Fahrkarten werden in jedem Verkehrsmittel anerkannt.


Tram/Bus | Metro/Seilbahn

Tram / Bus


Altbauwagen 542 hat am 15. September 2012 als Linie 12E gerade die Haltestelle 'Largo Portas do Sol' verlassen
Als Linie 28E rumpelt Wagen 547 nahe der Haltestelle 'Calçada de São Vicente' durch die Gassen, 15.09.2012
Wagen 551 fährt am 15. September 2012 am Praça Comércio mit der gleichnamigen Haltestelle vorbei. Für die Streckenabschnitte, die auch von den Niederflurwagen der Linie 15E befahren werden, haben die Altwagen einen zusätzlichen Einholmstromabnehmer erhalten, der hier benutzt werden muss (auf den anderen Strecken wird wegen der sehr engen Radien mit dem Stangenstromabnehmer gefahren).
Als Linie 18E hat Wagen 555 gerade die Haltestelle Cais Sodré verlassen (15.09.2012)
Wagen 564 windet sich am 15. September 2012 auf der Linie 28E an der Rua Escolas Gerais durch die engen Kurven. Ein Einsatz moderner Gelenktriebwagen wäre hier unmöglich.
Wagen 566 fährt am 16. September 2012 als Linie 28E hinter der Haltestelle Torre do Tombo am Parlamentsgebäude (Assembleia da República) entlang
Die für Stadtrundfahrten umgebauten Wagen tragen eine rot-weiße Lackierung, hier Wagen 5 am 15.09.2012 kurz vor der Haltestelle Largo Portas do Sol.
Der von CAF und Siemens in Düwag-Lizenz gebaute Niederflurwagen 506 am 15. September 2012 am Cais Sodré. Dieser Wagentyp kann ausschließlich auf der Linie 15E eingesetzt werden.
Niederflurwagen 509 fährt am 16.09.2012 nach dem Verlassen der Haltestelle Belém-Jerónimos am Hieronymuskloster (Mosteiro dos Jerónimos) entlang
Wagen 507 hat am 16. September 2012 gerade die westliche Endstation der Linie 15E in Algés-Jardim verlassen
Stadtbus 2264 des Typs NL 263 von MAN hat am 16. September 2012 gerade die Haltestelle Rua de São Paulo / Bica verlassen und fährt nun am Eingang der Standseilbahn "Ascensor da Bica" vorbei

Metro / Seilbahn


 
Metro-Wagen 349 steht am 16. September 2012 in Santa Apolónia, der Endstation der blauen Linie (Linha Azul). Die Station liegt direkt unter dem gleichnamigen Bahnhof der Staatsbahn CP.
Die Station Senhor Roubado ist eine von zwei oberirdisch gelegenen Stationen der Lissaboner Metro. Am 16.09.2012 fährt Wagen 216 gleich in die an der gelben Linie (Linha Amarela) gelegene Haltestelle ein.
Wagen 616 ist am 16. September 2012 auf der grünen Linie (Linha Verde) unterwegs und hat gerade die in Hochlage errichtete Station Campo Grande verlassen.
Wagen 673 der Metro Lissabon hält auf der roten Linie (Linha Vermelha) in der sehr kunstvoll gestalteten Station Olaias, 16.09.2010
Eine von drei Standsteilbahnen des Lissaboner Nahverkehrsbetriebes Carris ist der 'Ascensor da Bica', die Aufnahme von Wagen 2 entstand kurz vor der Bergstation Calhariz (16.09.2012)
Wagen 2 des Ascensor da Bica (auch 'Elevador da Bica' genannt) fährt am 16. September 2012 in die Talstation Rua De São Paulo ein