ICE 4 (Baureihe 412)
Die ICE 4-Triebzüge sind seit 2017 im Einsatz. Da die Züge ursprünglich für den InterCity-Verkehr vorgesehen waren (bis kurz vor der Präsentation wurden sie als ICx bezeichnet), wurden sie im Gegensatz zu ihren 330 km/h schnellen Vorgängern ursprünglich „nur“ für eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h ausgelegt. Ab 2021 wurde die zulässige Geschwindigkeit unter Nutzung technischer Reserven teilweise auf 265 km/h erhöht. Die Fertigung der Züge lief von von 2015 bis Anfang 2024. Es wurden insgesamt 137 Einheiten gebaut, die jeweils aus sieben, zwölf oder dreizehn Wagen bestehen.
Vor der Kulisse des Schwarzwaldes fährt der ICE 4 Nummer 412 004 bei Kollmarsreute am Abend des 23.08.2024 als ICE 272 von Zürich wegen Bauarbeiten nur bis Baden-Baden statt bis Frankfurt am Main
Der ICE 4-Triebzug 412 005 hat am 29. Juli 2017 als ICE 786 (München Hbf - Hamburg-Altona) gerade Treuchtlingen hinter sich gelassen
412 005 wird am 18. Juni 2017 als ICE 786 von München nach Hamburg wegen einer Streckensperrung durch das romantische Altmühltal umgeleitet, aufgenommen bei Eichstätt Bahnhof.
ICE 4 Nummer 412 006 donnert am am 29. Juli 2017 als ICE 582 von München nach Hamburg auf der Schnellfahrstrecke Ingolstadt - Nürnberg bei Allersberg über den Main-Donau-Kanal, auf dem gerade ein Binnenschiff mit etwa einem Zehntel der Geschwindigkeit des Zuges Richtung Donau fährt.
ICE 4-Triebzug 412 007 rollt am 21. September 2022 als ICE 773 von Hamburg-Altona nach Stuttgart Hbf kurz nach dem Verlassen des Hamburger Hauptbahnhofs über die Oberhafenbrücke
Der ICE 4 Nummer 412 010 begegnet am 6. Mai 2022 als ICE 542 (Berlin Ostbahnhof - Köln Hbf) bei der Einfahrt in den Berliner Hauptbahnhof einem S-Bahnzug der Baureihe 481. Im Hintergrund ist gut das markante Dach des Sony Centers und das Bundeskanzleramt zu erkennen.
ICE 4-Triebzug 412 019 durchfährt am 19. Juli 2022 als ICE 509 (Hamburg-Altona - Berlin - München) die Hallertau, das größte Hopfenanbaugebiet der Welt. Die Aufnahme enstand an einem Hopfengarten zwischen Rohrbach und Pfaffenhofen (Ilm).
412 034 passiert am 31. Mai 2023 als ICE 580 (München - Hannover) das Einfahrvorsignal von Gablingen. Die Strecke Augsburg - Donauwörth ist die einzige, auf der 1977 das so genannte Signalkombinationssystem (Sk), ein Vorläufer des heutigen Ks-Systems, installiert wurde. Dieses System verwendet als einziges Signalsystem in Deutschland auch runde Signalschirme.
412 043 ist am 22. September 2021 als ICE 75 unterwegs von Hamburg-Altona nach Chur (Schweiz), aufgenommen mit dem Kirchturm von Denzlingen bei Freiburg im Breisgau.
Der ICE 4 Nummer 412 081 passiert am 19.07.2022 als ICE 505 von Hamburg über Berlin nach München ein Sonnenblumenfeld bei Rohrbach (Ilm)
412 208 fährt am 11. Juni 2021 als ICE 555 auf dem Weg von Bonn Hbf nach Berlin Ostbahnhof durch Ennepetal
