bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Gmunden

Gmunden ist eine Kleinstadt mit ca. 13.000 Einwohnern in Oberösterreich. Sie verfügte seit 1894 über eine ca. 3 Kilometer lange, meterspurige Straßenbahnstrecke, die den Bahnhof mit dem Stadtzentrum veband. Im September 2018 wurde die Straßenbahn durch eine etwa 700 Meter lange Neubaustrecke mit der ebenfalls schmalspurigen Lokalbahn Gmunden - Vorchdorf verbunden. Als "Traunseetram" fahren nun Niederflurwagen durchgehend zwischen dem Bahnhof Gmunden und Vorchdorf.

Betreiberin ist die → Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft.


Ab Ende 2015 wurden die Fahrzeuge des Typs Tramlink V3 von Vossloh für die Regionalstadtbahn Gmunden ausgeliefert, die 2016 auf der Lokalbahn und 2017 erstmals auf der Straßenbahn eingesetzt wurden. Am 30.04.2017 fährt Wagen 129 kurz hinter der Haltestelle Kuferzeile am Stern&Hafferl-Verwaltungsgebäude entlang.
Wagen 129 rollt hinter der Haltestelle Bezirkshauptmannschaft durch die enge Kuferzeile (30.04.2017)
'Tramlink' 129 befährt am 30. April 2017 das mit 10 Prozent Steigung steilste Streckenstück der Straßenbahn Gmunden nahe der Haltestelle Tennisplatz.
Seitdem die Gmundener Straßenbahn auf den Gleisen der Lokalbahn als Regionalstadtbahn nach Vorchdorf weiterfährt, wird sie als 'Traunseetram' vermarktet. Am 30.04.2017 entstand die Aufnahme von Wagen 121 hinter der Haltestelle Engelhof.
'Tramlink' 121 ist am 30. April 2017 auf der Überlandstrecke von Vorchdorf nach Gmunden unterwegs, aufgenommen nahe der Haltestelle Schloss Weyer.
Der 1961 von den Lohner-Werken gebaute Wagen 8 fährt am 28. September 2008 nahe der Haltestelle Tennisplatz Richtung Franz-Joseph-Platz
Wagen 10, der von 1952 Düwag gebaut und von den Vestischen Straßenbahnen übernommen wurde (dort Nummer 347), rollt am 10.04.2007 nahe der Haltestelle Rosenkranz bergab ins Gmundener Zentrum.
Wagen 10 wartet am 10.04.2007 an der Endhaltestelle Franz-Josef-Platz seine Abfahrtzeit zur Rückfahrt Richtung Bahnhof ab. Der Wagen ist ein 'unechtes' Zweirichtungsfahrzeug - er hat zwar an beiden Enden einen Führerstand, aber nur auf einer Seite Türen.
Der historische Sommertriebwagen 100 erreicht am 28. September 2008 gleich die Endhaltestelle Gmunden Bahnhof
Im September 2008 wurde auf der Gmundener Straßenbahn der 'Flexity Outlook'-Triebwagen 305 der Innsbrucker Verkehrsbetriebe im Linienbetrieb getestet. Hier steht das Fahrzeug am 28. September 2008 am Franz-Joseph-Platz.
Der Flexity Outlook 305 der Innsbrucker IVB befährt am 28. September 2008 das 10 Prozent steile Streckenstück der Gmundener Straßenbahn nahe der Haltestelle Tennisplatz