bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Stadler Eurodual (Baureihe 159)

Bei den Lokomotiven der "Eurodual"-Familie handelt es sich um sechsachsige Elektrolokomotiven, die als Zweikraftlokomotiven über einen zusätzlichen Dieselantrieb verfügen, was sie sehr vielseitig einsetzbar macht. Ursprünglich wurden sie von Vossloh im Werk Valencia (Spanien) entwickelt, nach der Übernahme des Werks durch Stadler werden die Loks von dem Schweizer Schienenfahrzeugbauer hergestellt und weiterentwickelt. Die Loks, deren Auslieferung im Jahre 2018 begann, sind beachtliche 23 Meter lang und haben eine Leistung von 6.150 kW bzw. 2.800 kW im Dieselbetrieb.


Die vom Lokvermieter ELP angemietete, von Stadler gebaute 'EuroDual' 2159 240 der Deutschen Bahn zieht am 26.05.2023 einen Kesselwagenzug von München Richtung Augsburg, aufgenommen vor Haspelmoor.
Die von Captrain betriebene 'EuroDual' 159 103 überquert am 14. September 2023 mit einem Schüttgutwagen-Ganzzug einen noch aus Reichsbahnzeiten stammenden, beschrankten Bahnübergang bei Güterglück in Sachsen-Anhalt.
Die für Lokomotion fahrende Stadler EuroDual 2019 310 macht mit ihrer kreativen Gestaltung die ca. 5 Meter mehr Fahrzeuglänge gegenüber den anderen, vierachsigen Maschinen von Lokomotion sichtbar. Am 14. Juni 2025 bespannt sie bei Baar-Ebenhausen einen Richtung Ingolstadt fahrenden Güterzug.
Im Dieselmodus überquert 'EuroDual' 2159 451 der Erfurter Bahnservice GmbH am 26.08.2025 mit einem Kesselwagenzug von Mühldorf kommend das Flüsschen Pfettrach kurz vor Landshut (Bayern) Hauptbahnhof
Die mit Motiven der 'ZUGkunftsregion Harz' beklebte 159 453 der Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg (e.g.o.o.) erreicht am 19.11.2025 vor der Kulisse des Fernsehturms gleich den Nürnberger Rangierbahnhof