bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Alstom Coradia A TER (Baureihe 641)

Bei der oft als "Wal(fisch)" bezeichneten Baureihe 641 handelt es sich um eine für die Deutsche Bahn und die Französische Staatsbahn SNCF gemeinsam entwickelte Triebwagengattung, die in den Jahren 1999-2004 gebaut wurde. Während für die SNCF über 300 Exemplare der nur knapp 29 Meter langen Gefährte gebaut wurden, beschaffte die DB lediglich 20 Stück.


Als RE 59284 von Hof Hbf Bamberg fährt 641 037 am 28. Januar 2017 durch die Winterlandschaft bei Stammbach
Ein festes Revier der Triebwagen der Baureihe 641 ist die landschaftlich schöne Schwarzatalbahn im Thüringer Wald. Die Aufnahme von 641 019 entstand am 30.06.2018 zwischen Obstfelderschmiede und Mellenbach-Glasbach. (RB 29889 Rottenbach - Katzhütte)
641 020 ist am 30. Juni 2018 als RB 29887 von Rottenbach gerade im Endbahnhof Katzhütte angekommen
641 019 erreicht am 1. Juli 2018 den Bahnhof Sitzendorf-Unterweißbach mit seinem historischen Wasserturm (RB 29874 Katzhütte - Rottenbach)
Am Haltepunkt Obstfelderschmiede besteht eine direkte Umsteigemöglichkeit zwischen der Schwarzatalbahn und der Standseilbahn nach Lichtenhain. Am 1. Juli 2018 verlässt 641 020 die Station als RB 29875 Richtung Katzhütte.
Die Nebenstrecke Fröttstädt - Friedrichroda in Thüringen verläuft zwischen Schnepfenthal und Reinhardsbrunn-Friedrichroda parallel zur meterspurigen Thüringerwals-Straßenbahn von Gotha nach Tabarz. Die Aufnahme von 641 021 entstand am 7. Mai 2016.
641 021 fährt am 7. Mai 2016 als RB 16038 (Friedrichroda - Fröttstädt) am Stellwerk des Bahnhofs Waltershausen entlang