bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Baureihe 612

Aus den Erfahrungen mit den mäßig erfolgreichen Triebwagen der Baureihen 610 und 611 wurde von ADtranz in Zusammenarbeit mit Bombardier die Baureihe 612 entwickelt, von der die DB in den Jahren 1998 bis 2002 dann 192 Züge bauen ließ.

Es handelt sich um zweiteilige Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalverkehr mit bis zu 160 km/h Spitzengeschwindigkeit und mit Neigetechnik, die ein schnelleres Befahren von Gleisbögen ermöglicht.


612 119 hat am 15. Oktober 2021 als RE 17 (Augsburg - Oberstdorf) gerade Altstädten hinter sich gelassen
612 124 erreicht am 6. April 2020 als RB 57670 von Oberstdorf nach Immenstadt gleich den Bahnhof Sonthofen, oben am Berg ist der denkmalgeschützte Turm der Generaloberst-Beck-Kaserne zu sehen.
Vor der beeindruckenden Kulisse des Nebelhorns verlässt 612 154 am 4. Juli 2020 gerade Oberstdorf Richtung Immenstadt
Interessiert schaut die Kuh in die Kamera während das Foto von 612 124 am 19. Oktober 2020 nahe dem ehemaligen Bahnhof Aitrang zwischen Günzach und Biessenhofen entsteht
612 150 legt sich am 19.10.2020 als RE 3388 von Augsburg nach Oberstdorf vor der Wallfahrtskirche St. Alban bei Aitrang in die Kurve
Eine Doppeltraktion der Baureihe 612 mit Nummer 132 an der Spitze saust am 20. Juli 2019 als RE 5286 / RE 3086 von Cheb bzw. Hof nach Nürnberg durch das Pegnitztal zwischen Velden und Rupprechtstegen
612 056 kommt aus dem 218 Meter langen Rothenfels-Tunnel bei Rupprechtstegen im Pegnitztal gefahren (RE 3462 Kirchenlaibach - Nürnberg Hbf)
612 491 brummt am 28. Januar 2017 als RE 3086 von Hof nach Nürnberg entlang der weitgehend zugefrorenen Sächsischen Saale durch Oberkotzau in Oberfranken
Dieser Bahnhof hat schon deutlich bessere Tage gesehen: 612 019 verlässt am 27. September 2013 den Bahnhof Görlitz als RE 17010 nach Dresden
612 033 fährt am 25. April 2009 in den Bahnhof Gera Hbf mit seiner vorbildlich renovierten Bahnhofshalle ein (RE 3632 Altenburg - Erfurt Hbf)
Ein Triebwagen der Baureihe 612 fährt am 3. Juli 2010 als RB 32773 (Lindau Hbf - Kempten (Allgäu) Hbf) am Großen Alpsee bei Immenstadt entlang
Eine 612-Doppeltraktion fährt am 15. April 2009 als RE 3308 von Frankfurt (Main) nach Saarbrücken gleich in den 234 Meter langen Großen Norheimer Tunnel bei Bad Münster am Stein ein. Im Hintergrund ist das Rotenfelsmassiv zu sehen, die mit gut 200 Metern Höhe und 1,2 Kilometern Länge größte Felswand zwischen den Alpen und Skandinavien.
Die in Baden-Württemberg eingesetzten Fahrzeuge der Baureihe 612 werden mit der Marke 'bwegt' des Landes versehen: 612 106 erreicht am 21. April 2018 als RE 3215 von Neustadt (Schwarzwald) nach Ulm den Bahnhof Hausen im Tal mit seinem markanten Wasserturm
Im Frühjahr 2018 war auf der Hinteren Höllentalbahn zwischen Neustadt und Donaueschingen noch keine Oberleitung vorhanden. Am 20.04.2018 ist 612 052 bei Löffingen als RE 3210 auf dem Weg von Ulm nach Neustadt (Schwarzwald).
Der im baden-württembergischen Landesdesign lackierte 612 052 hat am 20. April 2018 als RE 26393 (Villingen - Neustadt im Schwarzwald) gerade Löffingen verlassen
Unterhalb von Schloss Werenwag ist 612 015 am 24.09.2021 auf der Donautalbahn bei Hausen im Tal unterwegs als RE 55 von Ulm Hbf nach Donaueschingen
Vor dem riesigen Kloster Beuron wirkt der Triebwagen der Baureihe 612 ziemlich winzig, der am 24. September 2021 als RE 55 von Donaueschingen nach Ulm durch das obere Donautal brummt.