Baureihe 424, 425, 426
Die bis zu 160 km/h schnellen, vierteiligen Triebzüge der Baureihe 425 wurden vom Konsortium Siemens/Bombardier/DWA für den Regionalverkehr der Deutschen Bahn gebaut. Als weitere Varianten wurden die nahezu identischen Baureihen 426 (zweiteilig) sowie 424 für den S-Bahn-Verkehr in der Region Hannover entwickelt. In den Jahren 1999 bis 2008 wurden insgesamt 332 Züge (davon 43 der Baureihe 426 und 40 der Baureihe 424) gebaut. Obwohl die Züge den S-Bahnen der → Baureihe 423 optisch sehr ähneln, haben sie technisch nur wenige Gemeinsamkeiten.
Eine neue Heimat haben einige gebrauchte Triebzüge der Baureihe 424 der S-Bahn Hannover in München gefunden. Dazu gehört 424 020, der am 29.12.2024 als S7 von München Hbf nach Wolfratshausen unterwegs ist, aufgenommen an der Baumschule in Hohenschäflarn.
424 035 hat am Dreikönigstag 2025 auf der Münchner S-Bahn-Linie S7 gerade das Einfahrsignal des Endbahnhofs Wolfratshausen passiert
Der aus Hannover übernommene und 'aufgehübschte' 424 022 der S-Bahn München rollt am 19.07.2025 hinter Icking hinab ins Isartal nach Wolfratshausen
425 100 fährt am 22. Juni 2017 als RE 10820 von Koblenz nach Mönchengladbach kurz vor dem Haltepunkt Erpel an den Türmen der berühmten, am 17. März 1945 durch Kriegsschäden eingestürzten Brücke von Remagen entlang.
Mit dem Weltkulturerbe 'Völklinger Hütte' im Hintergrund erreicht 425 112 am 25. Juli 2018 den Bahnhof Völklingen (Saar)
425 137 befährt zusammen mit einem Triebwagen der Baureihe 426 am 22.10.2011 als RE 12024 von Koblenz Hbf nach Kaiserslautern Hbf die Doppelstockbrücke über die Mosel in Bullay
Als RB 79080 von Kufstein nach Rosenheim passiert 425 144 am 28. August 2011 das Kloster Reisach in Niederaudorf (zwischen den Bahnhöfen Oberaudorf und Flintsbach).
425 144 spiegelt sich am 28. August 2011 auf der Fahrt von Rosenheim ins österreichische Kufstein in einem Fischteich bei Flintsbach
Vor beeindruckender Alpenkulisse fährt 425 144 am 28.08.2011 bei Oberaudorf als RB 79075 von Rosenheim nach Kufstein
Am 3. Januar 2010 pendelt 425 145 auf der Außerfernbahn zwischen Garmisch-Partenkirchen und Reutte in Tirol, hier als RB 5477 Richtung Garmisch kurz hinter dem Haltepunkt Hausberg.
Leider verlaufen Betreiberwechsel häufig wegen fehlender Fahrzeuge oder Personal nicht reibungslos. Im Dezember 2022 legte Go-Ahead auf der Riesbahn (RB 89 Aalen - Donauwörth) einen Fehlstart hin, weswegen u.a. die Baureihe 425 hier aushalf, die auf der Strecke eigentlich seit 2009 nicht mehr im Einsatz war. Am 21.05.2023 überquert 425 025 die Wörnitz in Harburg (Schwaben).
425 223 der S-Bahn Rhein-Neckar fährt am 9. Juni 2021 als S2 auf dem Weg von Kaiserslautern Hbf nach Mannheim Hbf durch Neustadt an der Weinstraße
425 252 der S-Bahn Rhein-Neckar zeigt sich am 9. Juni 2021 als S1 von Homburg (Saar) nach Mannheim vor der Burgruine und der Evangelischen Kirche Frankenstein im Pfälzerwald
Rhein-Neckar-S-Bahn-Triebwagen 425 234 hält am 11.04.2009 als S2 nach Kaiserslautern in Ludwigshafen Hbf. Die zweizeilige Zielanzeige verkündet mit entsprechenden Symbolen, dass der hintere Zugteil nur bis Neustadt (Weinstraße) Hbf fährt.
Auf der Linie S1 der S-Bahn Rhein-Neckar nach Homburg (Saar) hat 425 235 am 09.06.2021 gerade den 208 Meter langen Schloßberg-Tunnel vor dem Haltepunkt Frankenstein (Pfalz) verlassen
425 222 fährt am 9. Juni 2021 auf der Linie S2 von Mannheim nach Kaiserslautern in den Haltepunkt Frankenstein im Pfälzerwald mit seinem schönen alten Bahnhofsgebäude ein
Der zweiteilige, auch als 'Bonsai-Quietschie' bezeichnete 426 030 pendelt am 20.10.2020 auf der 13 Kilometer langen Nebenbahn zwischen Traunstein und Ruhpolding, die Aufnahme entstand nahe dem Haltepunkt Eisenärzt.
426 030 passiert am 20. Oktober 2020 auf der Fahrt von Traunstein nach Ruhpolding einen kleinen Feldwegübergang vor Traundorf
Die letzten Schneereste tauen gerade weg als 426 030 am 30. März 2021 als RB 53 von Traunstein nach Ruhpolding bei Bibelöd durch das Tal der Weißen Traun rollt