Baureihe 232-234 ("Ludmilla")
Die inoffiziell "Ludmilla" genannten Diesellokomotiven wurden von der DDR aus Luhansk in der damaligen Sowjetunion (heute Ukraine) importiert. Die damalige Deutschen Reichsbahn bezeichnete die über 800 in den Jahren 1970 bis 1982 gebauten Loks als Baureihe 130-132. Nach der deutschen Wiedervereinigung und der Gründung der Deutschen Bahn AG wurden sie in das gesamtdeutsche Nummernsystem als Baureihen 232-234 integriert.
233 322 fährt am 4. Oktober 2014 mit einem Güterzug von München durch das Allgäu Richtung Bodensee, aufgenommen bei Wildpoldsried zwischen Günzach und Kempten.
Gegen 7 Uhr früh donnert 232 686 am 18.08.2011 mit dem wegen einer Sperrung der Arlbergstrecke umgeleiteten, normalerweise innerösterreichischen D 15464 von Villach nach Feldkirch über die Fischbauchträgerbrücke bei Maria-Thann. Ein Teil des Zuges kommt sogar aus Belgrad und fährt weiter nach Zürich.
233 285 dieselt am 4. Oktober 2014 zwischen Günzach und Kempten mit einem Güterzug Richtung München durch das Allgäu
233 285 fährt am 4. Mai 2006 einen Ganzzug aus Schüttgutwagen durch das Pegnitztal Richtung Nürnberg, aufgenommen bei Rupprechtstegen.
232 636 dröhnt am Morgen des 9. April 2011 mit einem Güterzug Richtung Treuchtlingen bei Dollnstein durch das Altmühltal.
Wegen Bauarbeiten fährt der Eurocity 114 (Klagenfurt - Dortmund) am regnerischen 25. Oktober 2014 zwischen Freilassing und München ausnahmsweise über die nicht elektrifizierte Strecke via Mühldorf. Die Aufnahme von 232 259 entstand bei Dorfen Bahnhof.
Die noch in der Farbgebung der früheren Deutschen Reichsbahn lackierte 234 578 durchfährt im Februar 1998 den ländlichen Haltepunkt Kupfermühle zwischen Lübeck und Hamburg