Baureihe V 100 (211, 212, 213)
Die Baureihe V 100 (später als 211, 213 und 213 bezeichnet) wurde ab 1956 von der ehemaligen Deutschen Bundesbahn beschafft, um auf nicht elektrifizierten Nebenbahnen die letzten Dampfloks abzulösen. Sie war für den leichten Personen- und Güterzugdienst bis 100 km/h vorgesehen. Als V 100.20 wurde ab 1962 eine leistungsstärkere Variante gebaut, die 993 statt bisher 809 kW Dauerleistung aufwies. Diese wurde im ab 1968 gültigen Nummernkonzept als Baureihe 212 bezeichnet, während die erstgebauten Maschinen als Baureihe 211 geführt wurden. Zehn Lokomotive der Baureihe 212 wurden in einer steilstreckentauglichen Ausführung unter anderem mit einer hydrodynamischen Bremse produziert, diese erhielten die Baureihenbezeichnung 213.
212 265 fährt am am 10. Juni 2017 mit einem so genannten 'Spritzzug' zur Unkrautbekämpfung bei Ebenhausen (Unterfranken) von Schweinfurt ins thüringische Rentwertshausen
Der im 'Sandwich' mit 212 265 und 212 298 bespannte Unkrautvernichtungszug befährt am 10.06.2017 die Nebenbahn von Bad Kissingen nach Gemünden am Main, die Aufnahme entstand vor dem Bahnhof Elfershausen-Trimberg.
212 298 zieht am 10.06.2017 bei Morlesau den Spritzzug 'Bauz 91423' von Bad Kissingen nach Schweinfurt über die landschaftlich reizvolle und noch mit Telegrafenleitungen ausgestattete Strecke durch das Fränkische Saaletal
Anlässlich des Jubiläums '25 Jahre Linienstern Mühldorf' fuhr die Südostbayernbahn am 25. Mai 2019 viele planmäßige Züge mit Garnituren der 1980er/90er-Jahre. Hier fährt 212 084 mit RB 74231 von Mühldorf nach Burghausen auf Altötting zu.
Am Aktionstag '25 Jahre Linienstern Mühldorf' fährt 212 084 am 25.05.2019 mit ihrer historischen Reisezugwagengarnitur als RB 74240 von Mühldorf (Oberbayern) nach Trostberg, aufgenommen am Alzkanal bei Schalchen.
Die in der ozeanblau-beigen Farbgebung der frühen 1980er-Jahre lackierte Diesellok 212 376 der Aggertalbahn GmbH wartet am 28. Mai 2020 auf der Brücke über die Nahe vor dem Bingener Hauptbahnhof, im Hintergrund ist die Burg Ehrenfels auf der anderen Rheinseite zu sehen.
213 339 der Fränkischen Museumseisenbahn passiert am 10. Oktober 2022 mit einem Bauzug von München nach Rosenheim die ehemalige Blockstelle Hilperting
Die auf den Namen 'Clärchen' getaufte 212 249 der Lokomotion GmbH sonnt sich am 14.06.2017 im Rangierbahnhof München Ost in der Abendsonne