Baureihe 111
Die Baureihe 111 ist eine elektrische, bis zu 160 km/h schnelle Universallokomotive. Sie ist vierachsig und wurde von 1974 bis 1984 in insgesamt 227 Exemplaren gebaut. Die Baureihe wurde von der damaligen Deutschen Bundesbahn entwickelt, am Bau waren sechs Hersteller beteiligt. Die "111er" sind echte Alleskönner: ihr Haupteinsatzgebiet waren zwar immer Regionalzüge, sie waren aber auch schon vor InterCitys, D-Zügen bzw. InterRegios und viele Jahre auch im S-Bahndienst anzutreffen.
111 180 verlässt am noch teilweise verschneiten 1. April 2013 mit dem RE 5417 (München - Mittenwald - Innsbruck) den kurz hinter der deutsch-österreichschen Grenze gelegenen Ort Scharnitz
Mit einem Ersatzzug für einen 'Twindexx' der Baureihe 445 ist 111 073 bei Baar-Ebenhausen als RB 16 auf dem Weg von München nach Nürnberg
111 074 von DB Gebrauchtzug, dem Mietlok-Pool der Deutschen Bahn, erhielt Anfang 2022 die farbenfrohe Lackierung des 'DB Touristikzuges', den es in den 1990er-Jahren gab. Passend zum stilisierten Wolkenhimmel auf der Lok zeigt sich das Wetter am 25.02.2022, als die bunte Lok kurz hinter dem S-Bahnhof München-Westkreuz einen Doppelstockzug der Linie RB 6 Richtung Garmisch-Partenkirchen zieht.
111 002 ist am 22.02.2012 auf der Außerfernbahn zwischen Garmisch-Partenkirchen und Reutte in Tirol bei Lermoos unterwegs, im Hintergrund ist das Zugspitzmassiv zu sehen.
Die mit einer Werbebeklebung für das 'Bahnland Bayern' versehene 111 017 hat am 9. April 2011 auf dem Weg von München nach Nürnberg gerade den Esslingerbergtunnel zwischen Dollnstein und Solnhofen im Altmühltal verlassen
Für ein Jahr fuhren nach der Elektrifizierung der Strecke München - Memmingen übergangsweise Züge mit Loks der Baureihe 111, bevor GoAhead Ende 2021 mit neuen Triebzügen übernahm. Vor prächtiger herbstlicher Kulisse fährt 111 035 am 17.10.2021 als RE 72 durch Grafrath Richtung Memmingen.
Als Ersatzgarnitur für die deutlich neueren, aber sehr störanfälligen Loks der Baureihe 102 ist 111 066 am 20.03.2021 bei Rohrbach (Ilm) als RE 1 auf dem Weg von München nach Ingolstadt
Die für eine Kooperation zwischen DB und ADAC werbende 111 024 und 'Biergartenlok' 111 066 bespannen am 11. August 2012 gemeinsam den EC 84 (Bologna Centrale - München Hbf), aufgenommen kurz hinter Großkarolinenfeld bei Rosenheim.
111 044 zieht am 15. August 2018 die Regionalbahn RB 59156 (München Hbf - Nürnberg Hbf) bei Hagenacker durch das Altmühltal
Die für das Jubiläum '500 Jahre Reinheitsgebot' werbende 111 123 ist am 2. April 2016 bei Wallersdorf mit RE 4065 unterwegs von Passau nach München.
Wegen Problemen mit den für die Nürnberger S-Bahn bestimmten Triebwagen 'Talent 2' durfte die Baureihe 111 im Jahre 2011 vorübergehend S-Bahndienste in Nürnberg erbringen, hier rollt 111 107 am 10. April 2011 mit einer Garnitur 'x-Wagen' als S1 (Bamberg - Hartmannshof) durch Fürth.
111 205 hat am 10. April 2011 mit einem S-Bahnzug der Linie S1 (Hartmannshof - Nürnberg - Bamberg) gerade den zu dieser Zeit noch mit Formsignalen ausgestatteten Bahnhof Hirschaid verlassen
Als Ersatzzug für Go-Ahead Bayern fährt die 2022 vom privaten Betreiber 'Smart Rail' übernommene 111 108 am 9.3.2024 mit einer Doppelstockgarnitur der 'Wedler Franz Logistik' kurz hinter Treuchtlingen als RE 80 nach Würzburg