Besançon im Osten Frankreichs hat ca. 120.000 Einwohner. Die Stadt verfügte ab 1897 über ein meterspuriges Straßenbahnnetz, welches jedoch 1952 stillgelegt wurde. Als das Busnetz Anfang des neuen Jahrtausends seine Kapazitätsgrenze erreichte, verfolgte die Stadt zunächst ein Busbeschleunigungsprogramm. Da für eine Straßenbahn jedoch wesentlich höhere Fahrgastzahlen prognostiziert wurden, entschied man sich für die Wiedereinführung dieses Verkehrsmittels. Im August 2014 wurde die neue, jetzt normalspurige Straßenbahn in Betrieb genommen. Es wurde eine Strecke gebaut, die die Stadt in Ost-West-Richtung durchquert sowie eine Stichstrecke zum Bahnhof mit zusammen knapp 15 Kilometern Streckenlänge.
Der örtliche Verkehrsbetrieb hört auf den Kunstnamen → GINKO, ein Blatt des gleichnamigen Baumes ziert das Logo.
Die Straßenbahn Besançon wird mit Fahrzeugen des Typs Urbos 3 des spanischen Herstellers CAF betrieben. Am 13. Mai 2015 kommt Wagen 808 vor der Église Sainte-Madeleine um die Ecke gebogen.
Auf der Fahrt als Linie 1 nach Hauts du Chazal fährt Wagen 808 auf der Pont de Canot kurz hinter der gleichnamigen Haltestelle über den Fluss Doubs, den die Tram insgesamt viermal überquert.
Die Durchfahrt durch einen alten Ortskern zwischen den Haltestellen Lilas und Croix de Palente ist der einzige eingleisige Abschnitt der Straßenbahn Besançon. Am 13.05.2015 passiert gerade Wagen 805 diese Engstelle.
Der Urbos 3 Nummer 817 fährt am 13. Mai 2015 über den Place de la Révolution in der Altstadt von Besançon
Wagen 812 fährt am 13.05.2015 die Steigung zwischen den Stationen Malcombe und Micropolis hinauf
Wagen 811 surrt auf Rasengleis durch das noch recht junge Wohngebiet hinter dem Universitätsklinikum, gerade hat er die Haltestelle UFR Médecine hinter sich gelassen. Die Gleise wurden hier bewusst relativ weit auseinander verlegt, um dazwischen Platz für Mittelbahnsteige und stadtgestalterische Elemente zu lassen. (13.05.2015)
Der CAF Urbos 3 Nummer 809 fährt als Linie 2 Richtung Gare Viotte kurz vor der Haltestelle Battant am Ufer des Doubs entlang, 13.05.2015
Ländlich geht es rund um die Endstation Chalezeule der Linie 1 zu - aber die Idylle trügt: Nur etwa 250 Meter entfernt befindet sich ein riesiges Einkaufszentrum, das an dieser Haltestelle auch für ein ordentliches Fahrgastpotenzial sorgt. Am 13.05.2015 ist Wagen 815 gerade in Chalezeule zur Fahrt zurück in die Stadt aufgebrochen.