Basel
Basel hat knapp 200.000 Einwohner in der Stadt und ca. 500.000 inklusive Umland ("Baselbiet"). Es liegt im Nordwesten der Schweiz direkt an der deutschen und französischen Grenze. Das Netz der → BVB (Basler Verkehrsbetriebe) und → BLT (Baselland Transport) reicht auch auf kurzen Strecken bis nach Deutschland und Frankreich hinein. Es ist insgesamt ca. 75 Kilometer lang. Die Außenstrecken nach Aesch, Dornach, Pratteln und Rodersdorf sind als Eisenbahnen konzessioniert und werden von der BLT betrieben. Als Ausgleich für die von den BLT mit ihren gelben Triebwagen auf den Linien 10, 11 und 17 gefahrenen Leistungen im Stadtnetz wird die Linie 14 nach Pratteln mit Fahrzeugen der BVB gefahren.
Im Rahmen des größten Fahrzeugbeschaffungsprogramms ihrer Geschichte bestellten die BVB 60 Fahrzeuge vom Typ Flexity 2 bei Bombardier, deren Auslieferung Ende 2014 begann. Am 23.06.2018 hat Wagen 6012 gerade die Haltestelle Barfüsserplatz im Zentrum von Basel verlassen.
Der fünfteilige Flexity 6006 ist am 23.06.2018 nahe der Haltestelle Lerchenstrasse unterwegs Richtung Bruderholz
Der siebenteilige Flexity 5044 rollt am 23. Juni 2018 das Gefälle hinter der Haltestelle Bankverein hinab
In den Jahren 2000 bis 2002 wurden 28 Fahrzeuge des Typs Combino von Siemens nach Basel geliefert. Am 24.03.2010 überquert Combino 313 als Linie 6 vor der Schifflände den Rhein.
Seit Ende 2014 fährt die Basler Tram bis zum Bahnhof Weil am Rhein in Deutschland, drei Haltestellen dieser Verlängerung liegen auf deutschem Staatsgebiet. Es war der erste Bau einer grenzüberschreitenden Straßenbahn in Europa nach dem zweiten Weltkrieg. Am 12.10.2015 fährt Wagen 311 in die auf einer Brücke über die Eisenbahngleise gelegene Endhaltestelle Weil am Rhein Bahnhof / Zentrum ein.
Der im Jahre 1987 von der Firma Schindler gebaute Be 4/4 ('Cornichon') Nummer 494 verlässt als führendes Fahrzeug eines aus zwei Triebwagen vorne und hinten sowie einem mittigen Beiwagen gebildeten Dreiwagenzuges am 23.06.2018 die Haltestelle Wettsteinplatz
Der Bahnhof Basel Badischer Bahnhof (der in Fahrplänen meist in der Kurzform 'Basel Bad Bf' erscheint) wird von der Deutschen Bahn betrieben, obwohl er auf schweizerischem Staatsgebiet liegt. Deshalb prangt auch das DB-Logo am Eingang, vor dem am 12.10.2015 gerade der sechsachsige 'Düwag'-Wagen 624 als Linie 21 Richtung St. Johann entlangfährt.
Der Be 4/4-Wagen 463 fährt am 24. März 2010 als Linie 15 nahe des Barfüsserplatzes in Richtung Bruderholz
Der Stadler 'Tango' Nummer 165 der Baselland Transport AG (BLT) hat am 23. Juni 2018 gerade die Haltestelle Barfüsserplatz verlassen. Die BLT ist für den Betrieb der Überlandlinien zuständig.
Nur noch etwa drei Minuten Fahrt hat 'Tango' Nr. 160 am 23.06.2018 auf der landschaftlich schönen, eingleisigen Überlandstrecke bei Leymen vor sich, bis er als Linie 10 die Endhaltestelle Rodersdorf erreicht hat. Die Strecke verläuft hier kurz auf französischem Staatsgebiet.
'Tango'-Triebwagen 172 der Baselland Transport fährt am 23.06.2018 in die mit einem schönen Fachwerk-Stationsgebäude ausgestattete Haltestelle Leymen ein
Der mit einem Niederflur-Mittelteil versehene Triebwagen 239 vom Typ Be 4/8 erreicht am 24.03.2010 gleich die Haltestelle Zoo