bahn-im-bild.de
 
Eisenbahn- und ÖPNV-Fotos von Wolfgang Wellige
 
 

Eisenbahnen in Spanien (Schmalspur)


Hochbetrieb herrscht am 13. September 2012 im Bahnhof Donostia-Amara (San Sebastián): Vier Elektrotriebwagen des baskischen 'EuskoTren' haben sich hier versammelt, die nach und nach Richtung Lasarte-Oria, Bilbao und Hendaye an der spanisch-französischen Grenze aufbrechen werden.
Euskotren-Triebzug 904 taucht am 13.09.2012 vor Donostia-Amara aus dem Tunnel aus Richtung Lasarte-Oria auf, während links im Bild gerade Zug 909 nach Oiartzun verschwindet.
Triebzug 21378 der Katalanischen FGC fährt am 10.10.2023 entlang des Flusses Riu el Llobregat als R5 von Barcelona nach Manresa auf die Station Aeri de Montserrat zu, wo zur Seilbahn auf den Montserrat umgestiegen werden kann.
In den Jahren 2001-2003 wurde die 1957 stillgelegte Zahnradbahn auf den Montserrat in Katalonien wieder aufgebaut. Seither versehen in der Schweiz gebaute Triebwagen des Typs Stadler GTW auf der meterspurigen Strecke ihren Dienst. Am 10.10.2023 ist Wagen AM2.2 gerade an der Bergstation zur Talfahrt ins 550 Meter tiefer gelegene Monistrol aufgebrochen, wo Anschluss an Regionalzüge nach Barcelona besteht.
Dieseltriebwagen 2506 der valencianischen FGV ist am 20.09.2012 als L9 auf dem Weg von Benidorm nach Dénia, aufgenommen bei Alqueries. Da es sich um einen Vorlaufbetrieb für einen TramTrain handelt, trägt der Zug bereits das 'Tram'-Logo.
Triebzug 81-15 der mallorquinischen Bahngesellschaft SFM ('Serveis Ferroviaris de Mallorca') pendelt zwischen Inca und Palma de Mallorca, aufgenommen am 14. März 2016 bei Es Caülls.
Eine typisch mallorquinische Windmühle passiert Triebzug 81-25 am 14.03.2016 auf dem Weg nach Palma kurz hinter dem Bahnhof Santa Maria del Camí
Dieseltriebwagen 61-34 der SFM ist am 12. März 2016 unterwegs nach Manacor, aufgenommen zwischen Enllaç und Sineu. Im Hintergrund ist die Bergkette des Tramuntana-Gebirges zu erkennen.
In erster Linie als touristische Attraktion fahren als so genannter 'Roter Blitz' historische Züge von 1927 zwischen Palma und dem im Norden von Mallorca gelegenen Städtchen Sóller. Im südlichen Teil führt die Strecke relativ flach überwiegend durch Plantagen, wie hier bei Palmanyola, wo am 13.03.2016 die Aufnahme von Schlepptriebwagen 4 enstand.
Nördlich von Bunyola wird der 'Rote Blitz' zur Gebirgsbahn. Auf diesem Abschnitt befindet sich auch der 52 Meter lange Viadukt Cinc-Ponts, der auch Viadukt von Monreals genannt wird. Am 13.03.2016 befährt Triebwagen 4 das Bauwerk auf dem Weg nach Sóller.